|
|
|
Die Lieblingsbeschäftigung der Brasilianer (hier im Süden) am Wochenende ist das "Churrasco" (sprich Schu'chasko, mit ch wie in Bach), ob mit Freunden, Kollegen, in der Familie--es findet sich immer ein Grund. Beim Churrasco werden die unterschiedlichsten Fleischsorten gegrillt, allerdings am Stück und am Spieß! Aus diesem Grund kommt den Brasilianern, die schon mal in Europa oder den USA waren, unsere Art, das Fleisch erst in Scheiben zu schneiden und scheibchenweise zu grillen, irgendwie komisch vor. Weil Churrasco so beliebt ist, haben sogar manche Appartment-Hochhäuser (so das, in dem ich wohne) auf dem Balkon für jede Wohnung eine eigene "Churrasceira" (so nennt sich der für's Churrasco notwendige Grill, wobei der auch einfach aus Backsteinen improvisiert sein kann).
Zu einen gelungenen Churrasco gehört in erster Linie Fleisch in rauen Mengen. Beilagen (Salate etc.) sind Nebensache und werden im Ernstfall ganz weggelassen--wozu braucht man schließlich "Grünzeug"? Auf keinen Fall fehlen darf "Farofa", grobes, geröstetes Maniokmehl, in dem die Fleischbrocken gewälzt werden. Ein Churrasco beginnt üblicherweise mit Geflügel oder Würstchen und steigert sich dann über verschiedene Fleischsorten bis hin zum wirklich besten Rindfleisch; hat man von allem probiert, möchte man sich am liebsten vom Tisch wegtragen lassen, weil man ziemlich vollgefressen ist...
Zu einen gelungenen Churrasco gehören auch Unmengen von (Dosen-)Bier, wobei das brasilianische Bier gar nicht schlecht ist. Ausserdem fast immer dabei: Caipirinha. Die ist hier richtig billig (1kg Limetten ca. 60 Cent, eine Flasche "Schnaps" kostet nochmal genauso viel, und Eis gibt's im Supermarkt), und auch in allen Variationen. Schon mal Caipi mit Honig probiert? Wichtig ist nur, dass man wenig Limetten, viel Schnaps, viel Eis und vor allem viel Zucker nimmt. Desweiteren traumhaft in Brasilien: das Angebot an "exotischen" Früchten (die hier ja ganz normal sind) wie Papaya, Bananen (in mehreren Sorten), Mangos, Kokosnüsse usw. sowie die daraus hergestellten frischgepressten Fruchsäfte (die zudem noch richtig billig sind: 1/2 Liter frischgepresster O-Saft kostet im Restaurant ca. 50 Cent). Superlecker ist auch noch Zuckerrohrsaft (mit Limetten und Eis). Bappsüß, aber mmmmhhhh....!
|
|
|