zurück
Brasilien-Übersichtsseite
weiter

Nach Balnéario Camboriú bin ich weitergefahren nach Blumenau. Blumenau? Richtig gelesen. Ein Städtchen mit einem schönen deutschen Namen, gegründet in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, von einer Gruppe deutscher Einwanderer aus der Gegend von Braunschweig, unter der Führung von einem Dr. Blumenau, dem zu Ehren die Stadt heute ihren Namen trägt.

Mittlerweile wird hier das Deutschtum als einträgliche Touristenattraktion vermarktet; Gebäude im Fachwerkstil prägen das Stadtbild (die wenigsten sind allerdings echt, sondern nur als Fachwerkhäuser zurechtgemacht), das örtliche Shopping-Center hört auf den schönen Namen "Neumarkt", und im Oktober wird traditionell in bester bayerischer Tradition ein Oktoberfest gefeiert, das sich mittlerweile angeblich zum zweitgrößten "Volksfest" in Brasilien gemausert hat--nach dem Karneval in Rio! (Ich werde mir das im Oktober mal anschauen und dann an dieser Stelle ausführlich berichten :-)

Es folgen einige Eindrücke aus Blumenau:

(Man achte auf die Windmühle oben rechts!)

zurück
Brasilien-Übersichtsseite
weiter